Kursangebote
Kutenholz 11.01.2021
Fortbildungen für Betreuungskräfte nach § 53c, SGB XI
Gemäß § 4 Abs. 4 der Richtlinien nach § 53 c, SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen wird von den qualifizierten Betreuungskräften erwartet, dass sie sich regelmäßig, d. h. jährlich mit mindestens insgesamt 16 Unterrichtsstunden weiterbilden. Die jährliche Fortbildung dient dazu, das Wissen zu aktualisieren und die berufliche Praxis zu reflektieren.
Sehr geehrte Frau «Name»,
wir freuen uns, Ihnen verschiedene Themen anbieten zu können:
Gedächtnistraining und Aktivierung für Menschen mit Demenz
Unsere erfahrene Referentin wird wieder viele neue Ideen zur Aktivierung für Menschen mit Demenz gemeinsam mit Ihnen erarbeiten.
Termin: Samstag, 13.03.2021
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr (8 UStd.)
Ort: 27449 Kutenholz, Hauptstraße 27, ev. Gemeindehaus
Referentin: Reinhild Wieters-Hilck / Gebühr: 80,00 €
Beschäftigungsangebote für Männer
Das Konzept liefert Inhalte, um Gedächtnistraining „männergerechter“ zu gestalten. Spezielle Männerthemen wecken Interesse am Mitreden, Mitraten und Mitdenken. Dabei geht es um Autos, Männernamen, Handwerken, Fußball, Berufe, Verkehrswege, Politik, Männerberufe, Hobbys, Sport, Medien, Wirtschaft und Geld.
Termin: Samstag, 27.03.2021
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr (8 UStd.)
Ort: 27449 Kutenholz, Hauptstraße 27, ev. Gemeindehaus
Referentin: Petra Kroll / Gebühr: 80,00 €
Begleitung und Betreuung überwiegend immobiler Menschen am Bett
Besonderheiten bei der Begleitung und Betreuung von bettlägerigen Menschen, Immobile Menschen sinnvoll aktivieren, Beschäftigungsangebote und Tipps für den Umgang mit Immobilen Menschen, die verbal nicht mehr erreichbar sind, Milieugestaltung für mehr Wohlbefinden, praktische Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis, Anregung und Förderung der visuellen Wahrnehmung , Förderung des Gedächtnisses und der Orientierung, Wachhalten der eigenen Emotionen und Erinnerungen, Reflexion.
Termin: Samstag, 24.04.2021
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr (8 UStd.)
Ort: 21714 Hammah, Bahnhofstraße 49, Rathaus
Referentin: Petra Kroll / Gebühr: 80,00 €
Tanzen im Sitzen und Bewegungsspiele für Menschen mit Demenz
Durch unsere erfahrene Referentin erlernen Sie einfache Tanz- und Bewegungsspiele im Sitzen.
Termin: Samstag, 12.06.2021
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr (8 UStd.)
Ort: 27449 Kutenholz, Hauptstraße 27, ev. Gemeindehaus
Referentin: Reinhild Wieters-Hilck: 80,00 €
Mit Therapiepuppen verzaubern – Ein magischer Zugangsweg für Menschen mit Demenz
Anleitung zum professionellen Umgang mit der Puppe, Puppenspieltraining: praktische Übungen und Feedback, Live-Demonstration vieler Situationen aus der Praxis, Kontaktaufbau zwischen Puppe und Bewohner, Problemsituationen mit Hilfe der Puppen lösen, optimaler Einsatz der Puppen im Demenzbereich.
Termin: Mittwoch, 01.09.2021
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr (8 UStd.)
Ort: 21714 Hammah, Bahnhofstraße 49, Rathaus
Referent: Walter Görg / Gebühr: 80,00 €
Kreatives für Menschen mit Demenz
Lassen Sie sich von unserer erfahrenen Referentin über ihre Kreativität überraschen.
Termin: Samstag, 11.09.2021
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr (8 UStd.)
Ort: 27449 Kutenholz, Hauptstraße 27, ev. Gemeindehaus
Referentin: Reinhild Wieters-Hilck / Gebühr: 80,00 €
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Ihre schriftliche Anmeldung senden Sie bitte umgehend an die LEB KAG Stade. Bitte überweisen Sie die Kursgebühr auf unser Konto bei der
Kreissparkasse Stade, IBAN DE32 2415 1116 0000 2065 57
Verwendungszweck: Name, Veranstaltungsdatum
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung,
LEB- KAG-Büro: Tel. 04762 8129, E-Mail: kag-stade@leb.de
Mit freundlichen Grüßen
Anne-Dörthe Neumann Heide von Limburg
Kreisvorsitzende des Kreisverbandes 1. Vorsitzende der LEB KAG Stade
der Landfrauenvereine Stade
Wir weisen gemäß Datenschutzgrundverordnung darauf hin, dass für unsere Bildungsarbeit insbesondere zum Zweck der Seminardurchführung und -betreuung Ihre oben eingetragenen Daten in automatisierten Daten gespeichert, verarbeitet und genutzt werden. Sie haben das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung und Löschung. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie mit der Verarbeitung im Wege der elektronischen Datenverarbeitung einverstanden sind. Ihnen ist bekannt, dass wir Ihre Anmeldung ohne dieses Einverständnis nicht annehmen können. Weitere Hinweise zum Datenschutz der LEB KAG Stade entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
DIE GRUNDTECHNIKEN DER
GÄSTEFÜHRUNG
kompakt • kompetent • qualifiziert
Vom 12. bis 14. März 2021(zzgl. 1 Praxistag) in Hammah.
Haben wir Sie neugierig gemacht?
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:
Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V. Region Weser-Ems/Nord
Bahnhofstr. 18, 26160 Bad Zwischenahn Tel: 04403 9847820
E-Mail: weser-ems@leb.de, www.tourismus.leb-niedersachsen.de
Anmeldungen über LEB Beratungsbüro Cuxhaven/Stade,
Heuss-Str. 19, 27624 Geestland
Kerstin Reichmann, Cuxhaven
04745/6182
Anke Tiemann, Stade
04762/8129
Warum braucht es Gästeführer*innen?
Gästeführungen genießen im Tourismus einen besonderen Stellenwert, da sie für die besuchten Orte und Regionen eine gute Werbung darstellen. Gästeführer*innen fungieren dabei als Botschafter*
innen, die Brücken zwischen ihrer Region und
den Gästen bauen. Sie vermitteln Geschichte, Traditionen, Mentalitäten sowie modernes Leben und prägen damit nachhaltige Bilder beim Gast. Die Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V.
(LEB) ist eine landesweit tätige,
nach dem niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz
anerkannte Landeseinrichtung mit Hauptsitz in Hannover. Sie verantwortet und
koordiniert mit vielen Mitgliedsverbänden und zahlreichen Vereinen und Gruppen eines der größten Bildungsnetzwerke in Niedersachsen. Seit 1988 bietet die LEB Qualifi zierungen für
Gästeführer*innen an. Bis heute hat sich in den Regionen Oldenburg und Ostfriesland unter der Marke „Gästeführen mit Stern“ eine lebendige
Interessengemeinschaft etabliert, die durch einen regen Austausch und ein aktives Miteinander geprägt ist.