Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
Durch das neue Kinderbildungsgesetz ist Kindertagespflege ein notwendiger Bildungsauftrag geworden. Neben der Betreuung werden nun von Tagespflegepersonen gleichwertig der Bildungs- und Erziehungsauftrag gefordert. Das heißt, Tageseinrichtungen und Tagespflege haben einen gemeinsamen Förderauftrag. Der Auftrag umfasst Bildung, Erziehung und Betreuung zum Wohle des Kindes.
Im Rahmen dieses Projektes bietet die LEB-KAG-Stade die Qualifizierung zur Tagespflegepersonen an.
Dozenten
Fachleute aus dem Erziehungsbereich und Trainer für Kommunikation und Teamentwicklung mit Erfahrungen in der Erwachsenenbildung.
Teilnahmebescheinigung / Zertifikat
Zum Ende jedes Moduls erhält jede/r Teilnehmer/in eine Teilnahmebescheinigung.
Es besteht die Möglichkeit, das bundesweit gültige Zertifikat des Bundesverbands für Kindertagespflege e.V. zu erwerben. Nach Beendigung der gesamten Qualifizierung und erfolgreichem Abschluss erhält jede(r) Teilnehmer/in ein Zertifikat der LEB als „Qualifizierte Tagespflegeperson“.
Fortbildung
Die LEB bietet in Kooperation mit dem Amt für Jugend und Familie beim Landkreis Stade Fortbildungsveranstaltungen für Tagespflegepersonen und Interessierte an.
Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen mit gültiger Pflegeerlaubnis 2014/2015
Gesunde Ernährung für Kinder von 0 bis 3 Jahren
Termin: Samstag, 07.02.2015, 10.00 - 17.00 Uhr
Ort: 21709 Himmelpforten, Porta-Coeli-Schule, Schulstr. 11
Referentin: Sirkka Tribbe
Filzen für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Termin: Samstag, 09.05.2015, 10.00 - 17.00 Uhr
Ort: 21717 Schwinge, Dorfgemeinschaftshaus, Forstkampweg 3
Referentin: Ulrike Grüner
Strukturen und Rituale in der Kindertagespflege - Mathematik erlernen durch Rituale im Alltag
Termin: Samstag, 30.05.2015, 10.00 - 17.00 Uhr
Ort: 21717 Schwinge, Dorfgemeinschaftshaus, Fortstkampweg 3
Referentin: Sylvia Brandt
Die gesamte „Qualifizierung von Tagespflegepersonen“ ist in 4 Module aufgeteilt und umfasst 160 Unterrichtsstunden.